Startseite
Coronavirus: Informationen zu Kurzarbeit und Sozialschutz
Das Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz muss verringert werden. Homeoffice für alle ist einer der Bausteine, um den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten und um Betriebe weiter offen halten zu können.
Arbeitsschutz ist ein zentrales Mittel, um dafür zu sorgen, dass der Arbeitsplatz nicht zum Infektionsort wird.
Sehen Sie hier das heutige Pressestatement von Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, zum Thema Unterstützung für Bezieher*innen von Grundsicherung.
Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat heute die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung vorgestellt. Sehen Sie hier sein Pressestatement.
Die unabhängige Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit hat heute Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ihren Abschlussbericht übergeben.
Der Podcast rund um die Themen Arbeit und Soziales, politische Antworten und persönliche Perspektiven. Bundesminister Hubertus Heil trifft Gäste aus Politik und Gesellschaft. In der dritten Folge, mit Gastronom und TV-Koch Tim Mälzer, geht es um Wirtschaftshilfen und Perspektiven für die von der Krise besonders betroffene Gastrobranche.
Am 1. Januar 2021 ist die Grundrente in Kraft getreten. Rund 1,3 Mio. Rentnerinnen und Rentner werden von einem individuellen Zuschlag zu ihrer Rente profitieren.
Mehr erfahren
Seit 1. Januar 2021 gilt ein gesetzlicher Mindestlohn von 9,50 Euro. Der Mindestlohn wird in drei weiteren Schritten bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigen.
Mehr erfahren
Gesetze & Verordnungen
Publikationen
Mindestlohn-Rechner
Bürgertelefon
Teilzeit-Rechner
Kontakt
Newsletter